Bethang „grenzgang“ 2022-2025 etappe 10

Die zehnte etappe mit circa 13,5 kilometern beginnt in Fischbach. Dann geht es durch Altenfurt und Langwasser in den Reichswald. Erste Stoppmöglichkeit wäre der Biergarten Zollhaus und von der kreuzung der bundestraße B8 mit der autobahn A73 schließlich durch den wald südwärts nach Kornburg. Wir stoppten im Biergarten Steinbrüchlein für eine pause.

Anreise nach Fischbach mit der S3 (zweimal stündlich) von Nürnberg.

Abreise von Kornburg am besten mit der buslinie 53 (alle 40 minuten), ab Bauernfeindstraße mit der U1 nach Nürnberg hauptbahnhof und von dort in alle richtungen. Es gibt weitere versetzt fahrende buslinien, die teils andere wege fahren aber alle einen anschluss in richtung hauptbahnhof bieten.

Protokoll

Start: 1.6.2025 11:24

Wegmarkierung: Sehr gut, teilweise erkennbar neu angebracht.

Ziel: 1.6.2025 15:30

Start | Vorige etappe | Nächste etappe

Eindrücke

Rundkapelle Altenfurt, dafür wichen wir etwas vom weg ab:

Bethang-10 - 1

Solide und vertraute beschilderung:

Bethang-10 - 2

In Langwasser ein teil des kunstwerk „allegorie des wassers“, eine darstellung eines „langen wassers“ in anlehnung an den namen des stadtteils:

Bethang-10 - 3
Bethang-10 - 5

Es gibt sowieso zu viele „e“ in der deutschen sprache:

Bethang-10 - 6
Bethang-10 - 7
Bethang-10 - 8

Damals Bundesrepublik Deutschland

Neulich ist es mir im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart das erste Mal aufgefallen, seht ihr es auch?

Hamburger-Bahnhof - 1

Als genealogische Fragestellung ist es mir schon begegnet: Nimmt man die Ortsangaben z.B. in den früher besetzten Gebieten in der Form, wie es „damals“ geschrieben wurde oder wie die Orte heute heißen? Ich habe mich entschieden, immer die Form zu verwenden, die es einem ermöglicht, die Orte heute zu finden, und befinde mich damit in gewisser Übereinstimmung mit den Wikipedia-Namenskonventionen.

Der Artikel zu Deutschland beginnt allerdings mit den Worten:

Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist […]

Das lässt mich stirnrunzelnd zurück. Ich werde mich wohl einmal erkundigen, woher diese Feinheiten in der Landesbeschreibung kommen.

Bethang „grenzgang“ 2022-2025 etappe 9

Die neunte etappe mit circa 14 kilometern beginnt in Laufamholz. Dann geht es durch den Lorenzer Reichswald rund um den Schmausenbuck und dann nach Fischbach im südosten.

Anreise nach Laufamholz mit der S2 (zweimal stündlich) von Nürnberg.

Abreise von Fischbach mit der S3 (zweimal stündlich, zu minute 32 und 52) nach Nürnberg hauptbahnhof und von dort in alle richtungen. Eine alternative, wenn man die s-bahn um 52 verpasst hat, wäre der bus (diverse linien) nach Langwasser, um von dort mit der u-bahn U1 weiterzufahren.

Protokoll

Start: 27.4.2025 13:20

Wegmarkierung: Sehr gut, teilweise erkennbar neu angebracht.

Ziel: 27.4.2025 17:10

Start | Vorige etappe | Nächste etappe

Eindrücke

Die gute beschilderung, manchmal muss man genau hinschauen, denn viele wege führen nach Fischbach:

Bethang-9 - 1
Bethang-9 - 5
Bethang-9 - 13

Wunderbarer junger buchenwald

Bethang-9 - 4

Weitere eindrücke

Bethang-9 - 2
Bethang-9 - 8
Bethang-9 - 7
Bethang-9 - 10
Bethang-9 - 11
Bethang-9 - 14

Vor dem Pellerschloss lässt es sich gut rasten

Bethang-9 - 17
Bethang-9 - 18
Bethang-9 - 19
Bethang-9 - 20

Aufschrift auf dem gedenkstein beim aussichtsturm auf dem Schmausenbuck:

O Wanderer
stehe still
und bedenke
das ungewisse
Ende
deines Lebens

Hier
verunglückte
am 10. März 1869
durch einen Sturz
Karl Daniel
Kraußer
geb. 28. Okt. 1854
zu Nürnberg

Errichtet
von seinen
Mitschülern

Zeitraffer – die Zeit verstreicht

Beim Blick aus dem Fenster mag ich manchmal verweilen, um die vielen Änderungen zu beobachten. Die Zeit (time) verstreicht (to lapse) und schon bin ich beim Zeitraffer (time lapse) angekommen…

April 2023: Baumkrone April 2024: Magnolie April 2025: ?

Bethang „grenzgang“ 2022-2025 etappe 8

Die achte etappe mit circa 14 kilometern beginnt in Buchenbühl. Dann geht es durch den Reichswald an Erlenstegen entlang und einmal rund um Laufamholz.

Anreise mit der busline 30 (alle 40 minuten) von Erlangen oder U2 (alle 5 minuten) von Nürnberg.

Abreise von Laufamholz mit der S2 (zweimal stündlich, minuten 6 und 26) nach Nürnberg hauptbahnhof und von dort in alle richtungen.

Protokoll

Start: 17.11.2024 11:00

Wegmarkierung: Gut. Nach dem überqueren der Äußeren Bayreuther straße und bei der ampel über die Erlenstegenstraße (B14) war die situation nicht ganz eindeutig.

Ziel: 17.11.2024 15:00

Start | Vorige etappe | Nächste etappe

Eindrücke

Die gute beschilderung:

Wegweiser voraus!
Wegweiser voraus!
Der Fränkische Albverein kümmert sich auch um andere wege!
Der Fränkische Albverein kümmert sich auch um andere wege!
Immer wieder generelle übersichtstafeln
Immer wieder generelle übersichtstafeln
Der weg hat ecken und kanten
Der weg hat ecken und kanten

Eindrücke unterwegs:

Ein weihnachtsbaum?
Ein weihnachtsbaum?
Nie gesehen, aber schutzwürdig
Nie gesehen, aber schutzwürdig
Mein neues lieblingstier in der fränkischen sandachse
Mein neues lieblingstier in der fränkischen sandachse
Buddy Biber am Werk?
Buddy Biber am Werk?

Direkt an der böhmischen grenze

Denkmal zur böhmischen grenze
Denkmal zur böhmischen grenze
Detail
Detail

Beeindruckende industriebrache „Hammer“

Detail
Detail
Eingang nach Hammer vom wasserkraftwerk her
Eingang nach Hammer vom wasserkraftwerk her
Es war einmal eine wirtschaft
Es war einmal eine wirtschaft